Helden der Landstraße
Britta Indorf
LKWs auf der Autobahn, endlose Kolonnen, bei Stau geht es auf die Landstraße. „Just in time“: Ware muss pünktlich geliefert werden. Das ist Stress pur.
Für mich sind LKW-Fahrer wahre „Helden der Landstraße“, mit dem Blick durch den Rückspiegel auf die Welt. Sie sind immer in Zeitnot, au er sonntags, da stehen die LKWs auf den Raststätten, fern der Heimat.
Mich interessiert, wie der Alltag eines Lastkraftwagenfahrers neben den Fahren organisiert ist. Ist die Fahrerkabine ist ihr „Wohnzimmer“? Wie bereiten sie ihr Essen, oder leben sie vom Fast Food an der Tankstelle? Was bleibt an sozialen Kontakten?
„Sonntagmittag geht es los, Richtung Österreich, dann Dänemark und am Samstag bin ich wieder zurück bei meiner Familie, für 24 Stunden, dann beginnt der Alltag von vorne.“
Oder: Berlin-Istanbul, 2.197 Kilometer von Istanbul, über Sofia, Belgrad, Budapest, Bratislava, Brünn, Prag, zum Columbiadamm in Berlin, dazu Straßen voller Schlaglöcher, oder Autobahnpiste?
Oder: Weit fern der Heimat Weißrussland, in Valencia Freunde treffen, ein geselliges Miteinander, Fahrt nach Holland (Heutransport). Weiterfahrt über Rostock mit dem Schiff nach Klaipėda in den Osten Europas, mit Gerüststangen als Lieferung.
Das sind die Geschichten der Straße.